Out-of-Home-Werbung, die anspricht

Out-of-Home-Werbung umfasst alle Werbemedien im öffentlichen Raum, wie beispielsweise Großflächenplakate, Superposter oder Ganzsäulen. Zusätzlich zu diesen traditionellen Außenwerbemedien gehören auch sämtliche Formen von Ambient Medien sowie Verkehrsmittelwerbung dazu.

  • Plakatwände (Billboards):
    Große, gut sichtbare Flächen entlang von Straßen, Autobahnen oder in Stadtzentren.
    • Formate: 18/1 (Großflächen), City-Light-Poster (CLP), Litfaßsäulen.
  • Strom- und Verteilerkästen:
    Kleinformate, die kostengünstig sind und eine hohe Dichte in Städten erreichen.
  • Busse und Straßenbahnen:
    • Außenflächen: Vollverklebung, Teilbeklebung oder Heckflächen.
    • Innenflächen: Displays, Plakate, Handlaufwerbung.
  • Züge und Bahnhöfe:
    • Außenwerbung auf Zügen oder in Bahnhofsbereichen (Rolltreppen, Bahnsteige).
  • Taxis und Ridesharing-Fahrzeuge:
    • Dachwerbung, Fahrzeugfolierung oder Displays in Fahrzeugen (z. B. Uber).
  • Digitale City-Light-Poster:
    Interaktive und animierte Werbebotschaften in Stadtzentren oder Fußgängerzonen.
  • Digitale Bildschirme in Verkehrsknotenpunkten:
    Bildschirme in Bahnhöfen, Flughäfen oder U-Bahn-Stationen.
  • Programmatic DOOH:
    Zielgerichtete, datenbasierte Werbung auf digitalen Werbeträgern, angepasst an Uhrzeit, Wetter oder Standortdaten.
Point-of-Sale- und Indoor-Werbung
  • Supermärkte und Einkaufszentren:
    Werbeflächen auf Einkaufswagen, Bodenaufklebern oder digitalen Screens.
  • Fitnessstudios und Freizeitorte: Plakate oder digitale Bildschirme in Umkleiden, Studios oder Kinos.
Großformatige Spezialwerbung
  • Gebäudeverkleidungen:
    Riesige Banner oder Projektionen auf Gebäudefassaden.
  • Bauzäune und Gerüstplanen:
    Temporäre Flächen mit hoher Sichtbarkeit in Baustellenbereichen.

 Nachhaltige Werbeträger

  • Grüne OOH-Werbung:
    Plakate aus recycelten Materialien oder lebende „Mooswände“.
  • Solarbetriebene Displays:
    Energieautarke digitale Bildschirme.
Mobilitätsbezogene Werbeträger
  • E-Scooter und Fahrräder:
    Werbung auf E-Scootern, Ladestationen oder Fahrradstellplätzen.
  • Ladestationen für E-Fahrzeuge:
    Digitale Screens oder Plakate an Ladepunkten für Elektroautos.
 

Unsere Leistungen

  • Zielgruppenanalyse: Identifikation der Zielgruppen, ihrer Bewegungsmuster und relevanter Touchpoints im öffentlichen Raum.
  • Kampagnenplanung: Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie, um die Markenbotschaft in den passenden Kanälen zu platzieren.
  • Marktforschung: Analyse von Standortdaten, Reichweite und Konkurrenzkampagnen.
  • Mediaplanung: Auswahl der besten Standorte und Medienkanäle (z. B. digitale Bildschirme, Großplakate, Verkehrsmittelwerbung).
  • Kreativkonzeption: Entwicklung aufmerksamkeitsstarker Designs und Slogans, die speziell auf den OOH-Kanal abgestimmt sind.
  • Produktion: Druck und Herstellung von Materialien oder digitalen Assets.
  • Netzwerkzugang: Zusammenarbeit mit Anbietern und Vermietern von Werbeflächen, um die besten Standorte zu sichern.
  • Logistik: Organisation von Genehmigungen, Aufbau und Wartung der Kampagneninfrastruktur.
  • Tracking und Analyse: Einsatz von Technologien wie Geo-Tracking, Eye-Tracking oder anonymisierten Mobilitätsdaten, um die Kampagnenreichweite zu messen.
  • Reporting: Erstellung von Berichten zur Performance, ROI und Verbesserungspotenzialen
  • Umweltfreundliche Materialien: Einsatz von recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien für Plakate und Displays.
  • Klimakompensation: Unterstützung von Projekten zur Kompensation des CO₂-Fußabdrucks der Kampagnen

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns doch direkt an.

Telefonisch unter 0761-1377065 oder per E-Mail an info@hoe-ma.com.